Weinviertel Österreich


LAND

Österreich

REISELEITUNG

Gerhild Burkard

BUCHUNG

BUCHBAR / AUF ANFRAGE

REISEZEIT

02.11.2025

bis

06.11.2025

Reiseverlauf

Weinreise ins Weinviertel – Vielfalt & Genuss

Das größte Weinbaugebiet Österreichs zeigt sich heute modern und vielfältig: Präzise Herkunftsprofile, differenzierte Stilistiken und höchste Qualität prägen das Weinviertel. Geprägt von Löss, Kalk und Urgestein, spiegelt die Region ihre geologische und klimatische Vielfalt auch im Glas wider. Im Mittelpunkt steht der Grüne Veltliner, von frisch bis reif, ergänzt durch Riesling, Weißburgunder, Zweigelt und hochwertige Schaumweine. Nachhaltigkeit, Biodiversität und Authentizität prägen die Weingüter, die wir auf dieser Reise entdecken.

1. Reisetag – Sonntag, 2.11.2025
Ankommen in Wien – urbanes Leben & vinophiler Einstieg

Unsere Reise beginnt in der österreichischen Hauptstadt: Wien – lebendig, genussvoll und voller
Weinbezug. Die individuelle Anreise erfolgt bis ca. 15:00 Uhr. Unser zentral gelegenes Stadthotel
direkt beim Hauptbahnhof bietet ideale Voraussetzungen für einen entspannten Start.
Am späten Nachmittag stoßen wir in einer klassischen Heurigenwirtschaft mit einem Glas Wiener
Gemischten Satz an – ein erster Gruß aus dem Weinland. Den Abend verbringen wir in einem der
renommierten Weinrestaurants der Stadt – mit feiner Küche und einer vinophilen Einstimmung auf
die kommenden Tage.

2. Reisetag – Montag
Westliches Weinviertel entdecken

Nach dem Frühstück verlassen wir Wien Richtung Norden und besuchen ein renommiertes Weingut auf dem Wiener Nussberg, das einen ersten Einblick in das Weinviertel bietet. Weiter geht es in die sanften Lösshügel rund um Retz, geprägt vom trockenen Kleinklima und idealen Bedingungen für charaktervolle Grüne Veltliner und andere Spitzenweine.

Am Nachmittag erleben wir die mineralische Welt von Röschitz mit Urgesteinslagen und kühlen Steillagen – perfekt für feinmineralische Grüne Veltliner und Rieslinge. Ein kulturelles Highlight bildet der Besuch des historischen unterirdischen Weinkellers von Retz, dem größten in Österreich. Den Abend lassen wir im Hotel ausklingen, begleitet von regionalen Weinen und kulinarischen Spezialitäten.

3. Reisetag – Dienstag
Weinviertel Nordost – Herkunft, Kalk & feine Perlen

Heute geht es entlang der tschechischen Grenze in den nordöstlichen Teil des Weinviertels. In der
Region rund um Poysdorf stehen würzige Grüne Veltliner, frische Welschrieslinge und gehaltvolle
Burgunder im Fokus. Wir besuchen drei ausgewählte Betriebe, die neben Stillwein auch im Bereich hochwertiger Sekte Akzente setzen – Terroir trifft Methode Traditionelle.
Ein Tag voller Kontraste – zwischen Böden, Stilen und Persönlichkeiten.
Wir übernachten in einem Hotel in der Region, in dem uns auch am Abend regionale Küche
erwartet.

4. Reisetag
Mittwoch: Naturweine & Innovation im Weinviertel

Auf dem Rückweg nach Wien besuchen wir drei Weingüter, die auf biologischen und biodynamischen Weinbau spezialisiert sind und die Welt der Naturweine prägen. Hier verkosten wir expressive, spontanvergorene Weine mit Charakter, darunter auch hochwertige Schaumweine.

Am frühen Nachmittag erreichen wir Wien, Hauptbahnhof. Für Abreisende beginnt die Rückfahrt ab ca. 18:30 Uhr, alle anderen genießen einen kulinarischen Abend in einem Top-Restaurant oder einen entspannten Ausklang auf einer Rooftop-Bar der Stadt.

5. Reisetag – bei Verlängerung
Abreise anch dem Frühstück
Nach oben scrollen